... und gut vorbereiten

Sind Sie über das Gründungsjahr Ihrer Firma gestolpert und Ihr nächstes Jubiläum steht schon vor der Tür? Dann ist es höchste Zeit mit den Vorbereitungen für Ihr Firmenjubiläum zu beginnen.
Hier sage Ihnen, was im Vorfeld zu tun ist, damit Ihr Jubiläum ein voller Erfolg wird – ganz ohne Stress. Und ich stelle Ihnen mit dem Firmenjubiläum, das Mercedes-Benz 1961 feierte ein schönes Beispiel vor, für ein - gute Vorbereitung.
Setzen Sie das Jubiläum auf die Agenda
Zunächst ist es wichtig, dass sich jemand in der Firma des Themas annimmt, es früh genug auf die Agenda setzt und – falls es nicht sofort mit dem Budget klappt – auch immer wieder anspricht. Ansonsten wird die Jubiläumsvorbereitung wahrscheinlich hintenangestellt werden. Es gibt schließlich immer dringendere Probleme, die gelöst werden müssen.
Meist soll dann doch noch kurz vor dem Jubiläumstag etwas ganz Besonderes aus dem Boden gestampft werden. Der Megastress! Und das Ergebnis ist nur halbherzig… Kein Wunder, denn eine gute Vorbereitung braucht Zeit.
Aber sie lohnt sich! Viele Menschen sind Ihnen und Ihrem Unternehmen verbunden und brennen darauf, mehr über Sie zu erfahren.
Viele Menschen interessieren sich für Sie

Mitarbeiter und Pensionäre, sind immer daran interessiert etwas über das Unternehmen zu erfahren, mit dem sie viele Stunden ihres Lebens verbracht haben. Viele tauschen sich gern über eigene Erlebnisse aus und freuen sich sehr über die Anerkennung und Wertschätzung, die Sie dafür erhalten.
Andere, jüngere Mitarbeiter und Azubis können aus solchen Gesprächen sehr profitieren. Sie bekommen ganz andere Einblicke in Ihr Handwerk oder Geschäft und entdecken Fertigkeiten bei denen älteren, die Ihnen vielleicht (noch) abgehen.
Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner gratulieren gern und pflegen ihre Geschäftskontakte oder erinnern sich an gemeinsame Erfolge und Hängepartien mit Ihnen. So ein Jubiläum ist ein toller Anlass für die Beziehungspflege.
Und dann sind da noch all die Menschen, die Stolz auf Ihr Unternehmen sind, einfach weil es in ihrer Nachbarschaft liegt, weil sie dort mal als Schüler Praktikum gemacht haben oder weil sie Ihre Marke oder Produkte mögen.
Erzählen Sie von sich, wo immer es geht!

Wege gibt es viele, Ihre Geschichte an den Mann und die Frau zu bringen.
Jubiläen sind ein beliebtes Thema für die Presse. Egal ob Regionalzeitung oder Fachmagazin: mit einem schönen Jubiläumsbericht schaffen Sie es leicht einen großen Bericht zu bekommen.
Eine Ausstellung kann durch verschiedene Standorte oder Verkaufsräume oder Messen touren. Dabei muss sie nicht sehr umfangreich sein. Ein paar Interessante Fakten oder Objekte reichen oft schon aus, wenn sie gut gemacht und ausgewählt sind.
Sie sollten auf jeden Fall auf Ihrer Homepage Ihre Geschichte oder Geschichten präsentieren. Dort schaut jeder nach und es ist eine sehr gute Möglichkeit Interessierten weitere Informationen zu liefern. Vor allem können Sie dort auch Videos einbinden und Ihre Social-Media-Kanäle bespielen.
Der Klassiker ist natürlich die Jubiläumschronik. Ein Buch hat auch heute noch eine sehr hohe Wertigkeit und ist im Gegensatz zu allen vorher genannten Kommunikationskanälen ein sehr haltbares Medium. Als Mitarbeiter und Kundengeschenk wird es aufgehoben und zum Teil noch an die nächste Generation weitergegeben werden. Es ist die ideale Basis für alle weiteren Maßnahmen.
Bereiten Sie sich gut vor und suchen Sie Unterstützung
Auf jeden Fall sollten Sie rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Falls Sie die Geschichte nicht selbst erforschen können – dazu hat neben dem Tagesgeschäft eigentlich niemand Zeit – suchen Sie sich Unterstützung.
Der erste Ansprechpartner ist oft die Werbeagentur. Allerdings verfügen diese meist nicht über das fachliche Konw How an die besten Informationen und an altes Material heran zu kommen und verfügen nicht über das Hintergrundwissen, das diese erst richtig interessant macht.
Unternehmenshistoriker sind hier meist eine bessere Wahl. Sie haben Ihre Techniken um aufschlussreiche und effektive Zeitzeugeninterviews zu führen. Sie kennen die Region und die Branche und können Informationen auch in den politischen, technischen und kulturellen Zusammenhang der Zeit einordnen.
Finden Sie Ihre Gründungsgeschichte und Ihre Botschaft

Gute Historiker wissen aber auch, dass es in Ihrer Kommunikation vor allem um Ihre Geschichte, Ihr Warum gehen sollte. Im Studium lernen sie, ein Thema auf eine Fragestellung hin zu verdichten. In der angewandten Unternehmensgeschichte wird die Geschichte auf die Story des Unternehmens hin verdichtet.
Meist ist es die Gründungsgeschichte, in der ganz viel von dem liegt, warum Ihr Unternehmen gegründet wurde und warum es bis heute besteht. Sehen Sie Ihr Jubiläum also als Ihre Chance sich Ihrer Gründungsgeschichte anzunähern und erzählen Sie Ihre Geschichte der Firma. Sie werden diese Gelegenheit oft nur einmal in Ihrem Berufsleben erhalten!
Wenn Sie in dieser Vorbereitungszeit gute Arbeit leisten, dann wird das Jubiläum ein voller Erfolg. Denn ohne eine klare Botschaft, einen klaren Grund für die Feier wird sie nicht im Gedächtnis der Menschen hängenbleiben.
Wie nachhaltig eine solche gründliche Vorbereitung und eine kluge Jubiläumsstrategie wirken können, zweige ich an dem nachfolgenden Beispiel:
Mercedes-Benz fand seine Botschaft - Firmenjubiläum 1961

Es sind ist 1959. Nach dem Wiederaufbau boomt die deutsche Industrie und das Wirtschaftswunder rückt die „Vollmotorisierung“, als das eigene Auto für jede Familie, in greifbare Nähe.
In der Konzernzentrale von Daimler-Benz machen sich der Archivleiter Friedrich Schildberger und der ehemalige Leiter der Rennsportabteilung Alfred Neubauer daran ein Firmenjubiläum in die Wege zu leiten.
Dabei entstand die Daimler-Benz AG erst 1926 durch die Fusion der beiden Firmen Benz und Cie. und der Daimler Motoren Gesellschaft. Die Benz und Cie. wurde 1883 von Carl Benz in Mannheim gegründet. Die Daimler Motoren-Gesellschaft 1890 von Gottlieb Daimler in Bad Cannstatt, was heute zu Stuttgart gehört.
1958 also 75 Jahre Gründung der Benz und Cie. hatte man bereits verpasst. Aber es gab ja noch das Jahr 1886 in dem beide Firmengründer ihre wichtigsten Erfindungen machten. Die Archivare schlugen vor statt der Gründung die Erfindung des Autos zu feiern. Schließlich galten die Gründer beider Firmen als dessen Erfinder!
Sie hatten Erfolg mit Ihrem Plan. 1961 wurde dann zum ersten Mal ein Automobiljubiläum von der Daimler-Benz AG gefeiert. Mit allem was dazu gehört: Anzeigenkampagnen, ein großer Festakt, Mitarbeiterfeiern und Jubiläumsprämien für die Mitarbeiter.
Das war damals wirklich ein genialer Coup. Das Unternehmen positionierte sich auf dem Höhepunkt des Glaubens an die Segnung der Massenmotorisierung als dessen Urheber. Das Jubiläumsmotto lautete „75 Jahre Motorisierung des Verkehrs“ – und das, obwohl in Deutschland VW die Massen motorisierte.
Aber diese Rolle als Vorreiter passte aber perfekt zum Premium-Anspruch der Marke, der damals noch völlig konkurrenzlos war – Audi war wenig erfolgreich und gehört zu dieser Zeit zu Daimler-Benz. Und BMW stellte günstigere Massenfabrikate her.
Damit wurde klar: Daimler-Benz ist der Schöpfer des Autos und damit der Massenmotorisierung. Es war eine wirklich starke Geschichte und sie setze sich durch. 1986 feierte Daimler-Benz „100 Jahre Automobil“, trotz Waldsterben noch im vollen Glauben an das Auto. 2011 dann eher sich selbst mit „125 Jahre Erfinder des Automobils“. Dennoch blieb das Datum.
Fazit: Bereiten Sie sich gut vor, damit Ihr Jubiläum ein Erfolg wird
Diese Geschichte sollte verdeutlicht haben, wie wichtig es für eine Firma ist, sich rechtzeitig mit seinem Firmenjubiläum auseinanderzusetzten. Nur wenn Sie sich klar gemacht haben, wofür Sie standen und heute stehen, können Sie Ihre Geschichte authentisch erzählen.
Denn eines ist klar: Spätestens im Jubiläumsjahr werde Sie gefragt werden nach der Geschichte Ihres Unternehmens, nach Bildern und Anekdoten. Es ist gut, wenn Sie dann vorbereitet sind.
Und es ist noch besser, wenn Sie dann ein überzeugendes Konzept stehen haben!
Wenn Sie unterstütze brauchen, sprechen Sie mich an. Ich finde die wichtigen Dokumente und Geschichten und erzähle sie in Ihrem Format.